Unser Vorstand
Am 16. Oktober 2021 haben wir, die Landjugend Mecklenburg-Vorpommern, unseren neuen Landesvorstand gewählt.
Für die nächsten 2 Jahren werden Tobias Schröder (Geschäftsführer Agrarhof Veelböken eG), Steffen Thurow (selbstständiger Lohnunternehmer), Daniela Walter (Öko-Kontrolleurin), Annely Ihde (Geschäftsführerin Bauernverband Ludwigslust) und Thomas Becker (Landwirt) im Vorstand aktiv sein. In seinem Amt als Vorstandsvorsitzender wurde Tobias Schröder erneut bestätigt.
Rückblickend wurden in diesem Jahr über 200 Nistkästen gebaut, Blühwiesen angelegt, Obstbäume gepflanzt und zahlreiche andere Projekte zu unserem Jahresthema „Artenvielfalt“ umgesetzt.
„Im kommenden Jahr wird sich alles um das Thema „Regionalität“ im Verein drehen.“ kommentiert Tobias Schröder seine Wahl und bedankt sich bei seinen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen.
Der neue Landesvorstand freut sich auf seine Aufgaben und auf ein erfolgreiches Jahr 2022.
Unsere Vorstandsmitglieder
Tobias Schröder
Vorstandsvorsitzender
Tobias Schröder kommt aus dem wunderschönem Botelsdorf bei Gadebusch im Landkreis Nordwestmecklenburg. Dort wohnt er mit seiner Partnerin und seinen zwei Töchtern. Nach seinem Abschluss als Bachelor of Science Agrarwirtschaft in Neubrandenburg im Sommer 2016, hat er mittlerweile die Geschäftsführung beim Agrarhof Veelböken eG übernommen.
Zur Landjugend ist Tobias über den Berufswettbewerb 2013 gekommen. Ein Jahr später wurde er in den Vorstand gewählt. Dort hat er größtenteils Aufgaben für den Agrarbereich übernommen, wie zum Beispiel die Betreuung des MeLa-Standes und Durchführung der Berufswettbewerbe. Im Januar 2016 wurde Tobias dann zum Vorsitzenden gewählt und hat seitdem das Amt inne.
“Wir haben es geschafft in den letzten Jahren den Verband zu stärken und finanziell in sichere Gewässer zu führen. Der Weg ist jedoch für mich noch nicht zu Ende.” sagt Tobias über seine Ziele im Verband.
Tobias ist zuständig für die Ortsgruppen: Veelböken/ Zahrensdorf/ Dorf Mecklenburg
Daniela Walter
Vorstandsmitglied
Daniela Walter kommt aus Burow. Im Sommer 2017 hat sie ihre Ausbildung zur Tierwirtin erfolgreich abgeschlossen. Daniela ist nach ihrer Weiterbildung zur staatlich geprüften Agrarbetriebswirtin in Güstrow als Öko-Kontrolleurin tätig.
Durch den Berufswettbewerb 2017 , bei dem sie den ersten Platz der Tierwirte erreichen konnte, hat sie den Kontakt zur Landjugend bekommen. “Mein Interesse war sofort geweckt. Die Jungs und Mädels waren super hilfsbereit und wie eine kleine Familie. Nach dem Berufswettbewerb und meiner Abschlussprüfung wollte ich auch unbedingt dazu gehören.”
Das tut sie nun auch und bringt sich mit ihrer Kreativität und ihrem Wissen in Vorstand ein.
Daniela ist zuständig für die Ortsgruppen: Power On/ Müritz/ Groß Plasten
Steffen Thurow
Vorstandsmitglied
Steffen Thurow wohnt mit seiner kleinen Familie in Behrenwalde. Steffen ist junger Lohnunternehmer im Herzen Vorpommerns.
Nach seiner Ausbildung zum Landwirt in der Landesforschungsanstalt Gülzow bei Güstrow, absolvierte er noch eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften Agrarbetriebswirt in Güstrow-Bockhorst. Seit 2008 ist Steffen Mitglied im Verband. Seit 2010 im Vorstand aktiv, hier arbeitet er in der Vorbereitung und Durchführung des Berufswettbewerbs der grünen Berufe mit und ist bei diversen Veranstaltungen des Bauernverbandes dabei.
An der Gründung der beiden Ortsgruppen Steinhagen und Behrenwalde war Steffen beteiligt, er möchte den Verband und seine Arbeit mit Jugendlichen im ländlichen Raum bekannt machen und das Leben auf dem Dorf weiter erfrischen. In seiner Ortsgruppe Behrenwalde gibt es jedes Jahr die Faschings – Aktion „Wer bin Ich?“, die Aktion „Kreativ in den Sommer“ sowie verschiedene Veranstaltungen im Agrarbereich.
Steffen ist zuständig für die Ortsgruppen: Behrenwalde/ Rambin
Annely Ihde
Vorstandsmitglied
Annely Ihde kommt aus der wunderschönen Stadt Grabow, wo auch die “Grabower Küsschen” herkommen.
Nach ihrer Ausbildung zur Landwirtin hat sie das Masterstudium der Agrarökonomie an der Hochschule Neubrandenburg abgeschlossen. Seit 2015 bringt Annely sich ehrenamtlich in unserem Verband ein. Sie unterstützt seitdem den BWB, die MeLa und verschiedene Landesaktionen. Im Arbeitskreis Agrarpolitik des BDL, vertritt sie seit 5 Jahren unseren Landesverband in agrarpolitischen Belangen.
“Ich verbinde mit der Landjugend ein Gemeinschaftsgefühl, großen Zusammenhalt und viel Spaß.
Jetzt möchte ich mich auch auf Landesebene in unserem Vorstand einbringen, um unseren Verband und den ländlichen Raum zu stärken.” sagt Annely.
Annely ist zuständig für die Ortsgruppen: Hohenzieritz/ Burg Stargard
Thomas Becker
Vorstandsmitglied
Thomas Becker, kommt aus Rönnebeck im Landkreis Oberhavel in Brandenburg.
Nach seiner Ausbildung zum Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, hat Thomas in Neubrandenburg Agrarwirtschaft studiert. Mit Beendigung des Studiums ist er in das landwirtschaftliche Unternehmen seines Vaters eingestiegen.
Bei Veranstaltungen wie den Bundesentscheid der grünen Berufe im Jahr 2017 in Güstrow, der MeLa in Mühlengeez oder #landgemacht-Aktion in Neustrelitz ist Thomas immer mit vollem Einsatz dabei.
“In meiner Studienzeit habe ich Mecklenburg-Vorpommern kennen und lieben gelernt. Ich finde die Tätigkeiten der Landjugend im ländlichen Raum wichtig und versuche an so vielen Veranstaltungen wie möglich teilzunehmen. Ich möchte auf diesem Wege den Kontakt zum Land Mecklenburg-Vorpommern und dort gewonnen Freundschaften aufrechterhalten und mich weiterhin aktiv für den Fortbestand und das Wachstum der Landjugend im ländlichen Raum einsetzen.” sagt er während seiner Wahl in den Vorstand.
Thomas ist zuständig für die Ortsgruppen: Mirow/ Feldberg