Aktuelles
Neuer Vorstand im Landjugendverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Der ländliche Raum ist unsere Heimat – und wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen dort gute Lebens- und Bleibeperspektiven haben. Als Interessenvertretung der Landjugend in Mecklenburg-Vorpommern stärken wir ihre Zukunftsideen, unterstützen ihr Engagement und fördern Wissen rund um Landwirtschaft und Pädagogik. Mit einem vielfältigen Programm aus Freizeit- und Fachveranstaltungen gestalten wir gemeinsam das Leben auf dem Land aktiv mit.
Am 15. November 2025 fand die diesjährige Delegiertenversammlung im Landkreis LUP in Borkow statt. Dort wurde bei der Landjugend Mecklenburg-Vorpommern ein neuer Landesvorstand gewählt.
Für die nächsten zwei Jahre setzen sich Lena Harks (Mitarbeiterin im öffentlichen Dienst), Florian Tolla (Biologiestudent), Jette Kleist (Mitarbeiterin an der HS Neubrandenburg) und Cedric Janke (Forstwirt) als Vorstandsmitglieder ein.
Nach einem Jahrzehnt wechselte der Vorstandsvorsitz im Landjugendverband M-V. Neu an der Spitze des Verbandes ist Lena Harks, die zur neuen Vorsitzenden gewählt wurde und somit die erste weibliche Führung des Vereins ist. Tobias Aßmann, , trat nicht wieder zur Wahl an. „Es war mir eine große Ehre, die Landjugend zehn Jahre lang zu begleiten, zu inspirieren und mit so vielen engagierten Menschen zusammenzuarbeiten. Ich danke euch allen für euer Vertrauen, eure Ideen und den tollen Austausch. Die gemeinsamen Erlebnisse und Erfolge werde ich nie vergessen und sie motivieren mich weiterhin. Ich freue mich darauf, auch in Zukunft ein Teil der Gemeinschaft zu bleiben und sie zu unterstützen“, so Tobias Aßmann.
In diesem Jahr konnten viele spannende Projekte realisiert werden, wie etwa Umweltaktionen, Pflanzaktionen und andere landesweite Veranstaltungen der Landjugend. Ein Highlight war dabei das Jahresthema „Unterwegs in Wald und Wiesen“, bei dem junge Menschen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zusammenkamen, um gemeinsam an nachhaltigen Umweltmaßnahmen zu arbeiten und das Thema Naturschutz in die Praxis umzusetzen. Außerdem wurden verschiedene Workshops und Aktionen durchgeführt, die sich mit Themen wie Land- und Forstwirtschaft, sowie jugendpolitische Themen befassen. Diese und viele weitere Projekte haben nicht nur das Bewusstsein für Umwelt und Gemeinschaft geschärft, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Landjugend gestärkt.
„Ich freue mich riesig auf meine neue Aufgabe. Gemeinsam wollen wir zeigen, wie viel Power im ländlichen Raum steckt und jungen Menschen Lust machen, hier ihre Zukunft mitzugestalten.“, sagt Lena Harks, die sich für das Vertrauen der Mitglieder bedankt.
Der neue Vorstand freut sich auf die kommenden Aufgaben und ein erfolgreiches Jahr 2026.
Der neue Vorstand der Landjugend M-V
von links: Florian Tolla, Cedric Janke, Jette Kleist, Lena Harks




