Burg Stargard

Landjugend stellt Weichen für 2024

Bundesmitgliederversammlung in Burg Stargard

(BDL) Fast auf den Tag genau 30 Jahre nach der ersten Bundesmitgliederversammlung im Osten Deutschlands traf sich Landjugend aus der ganzen Republik wieder in Mecklenburg-Vorpommern. Anders als vor drei Jahrzehnten allerdings nicht auf Rügen, sondern in Burg Stargard. Dort ging es am vergangenen Wochenende um die gemeinsame Arbeit im Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL), um die Ausrichtung des Verbandes, um mehr Politik fürs Land und Projekte der nächsten zwei Jahre, die bundes­weit von Bedeutung sind.

Das Jahr 2024 wird für den BDL im Zeichen des Austausches und Anpackens stehen. Denn im EU-Wahljahr begeht der größte Jugendverband im ländlichen Raum seinen 75. Geburtstag. Unter dem Motto „Hand in Hand fürs Land“ ist im Frühsommer Zeit zum Ärmel-Hochkrempeln. Von der kleinsten Ortsgruppe bis zum Bundesvorstand sind alle gefragt, mit eigenen Aktionen das Land voranzubringen.

Zahlreiche weitere Veranstaltungen sind geplant, um jungen Menschen die Gelegenheit zu bieten, sich zu vernetzen und auszutauschen. Neben der Grünen Woche ist zweifelsohne der Deutsche Landjugendtag ein Höhepunkt. Das letzte dieser großen Verbandstreffen fand 2018 statt. Seitdem steht der Landjugendverband Schleswig-Holstein in den Startlöchern. Die Pandemie hatte die Planungen durchkreuzt, aber nach fünf Jahren gibt’s 2024 endlich wieder einen Deutschen Landjugendtag, um Land und Leute kennenzulernen, neue Erfahrungen und Ideen zu sammeln, alte und neue Bekannte zu treffen und geballt deutlich zu machen, dass Jugend in den ländlichen Räumen Zukunft hat.

Die Bundesmitgliederversammlung war geprägt von intensiven Diskussionen und konstruktiven Gesprächen mit Blick auf die Perspektiven junger Menschen auf dem Land. „Veränderungen sind möglich. Doch dafür müssen wir Fragen klären: Wie sieht eine wünschenswerte Zukunft aus? Was können wir dafür tun?“, so die beiden BDL-Bundesvorsitzenden Theresa Schmidt und Jan Hägerling.

Die Delegierten der Landesverbände nahmen u.a. den Berufswettbewerb der deutschen Landjugend in den Fokus, thematisierten Agrar- und Jugendpolitik, sprachen über die politische Bildung, die Stärkung der Teilhabe von jungen Menschen in der Gesellschaft.

„Wir sind sehr zufrieden. Die Delegiertenversammlung war von Anfang bis Ende konstruktiv, geprägt von dem Willen, gemeinsam etwas zu bewegen, den Verband und die Perspektiven für junge Menschen auf dem Land voranzubringen“, so die beiden BDL-Bundesvorsitzenden Theresa Schmidt und Jan Hägerling. Das stimme in diesen unsicheren Zeiten zuversichtlich.

Neben den Diskussionen über die zukünftige Arbeit des Verbandes wurde auch der Geschäftsbericht 2022 verabschiedet, der die Vielfalt der BDL-Aktivitäten im vergangenen Jahr aufzeigt. Anfänglich noch von der Pandemie geprägt, kehrten echte Treffen zurück. Das galt für „Landjugend im Bundestag“ wie für Arbeitskreise und Bildungswoche.

Der gastgebende Landjugendverband Mecklenburg-Vorpommern brachte den Delegierten die Herausforderungen der Arbeit im Nordosten der Bundesrepublik und die Schönheit seines Bundeslands nahe. Zugleich überzeugte er mit seinem „Best Practise“-Projekt „Tag am Meer“.

Bildquelle: Gräschke/ BDL