Berufswettbewerb der deutschen Landjugend
Die Landjugend Mecklenburg-Vorpommern organisiert alle 2 Jahre den Berufswettbewerb der deutschen Landjugend in den grünen Berufen Landwirt, Forstwirt und Tierwirt.
BWB bedeutet: lernen, Spaß haben, Gleichgesinnte treffen und Aufmerksamkeit für die grünen Berufe wecken.
Im Berufswettbewerb der deutschen Landjugend messen Auszubildende und Fachschüler aus der ganzen Republik ihre beruflichen Kenntnisse in Theorie und Praxis in den Sparten Forstwirtschaft, Tierwirtschaft, Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Weinbau miteinander.
Die Besten der Regionalentscheide qualifizierten sich für den Landesentscheid, bei dem es um die Teilnahme am Bundesentscheid geht.
Im Februar 2023 fällt dann der Startschuss für eins der größten Fort- und Weiterbildungsprojekte in den Grünen Berufen, das dann unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben. Mit Herz und Hand – smart fürs Land.“ steht.



Termine
Aufgrund der Corona-Pandemie wird erst im Jahr 2023 einen neuen Berufswettbewerb geben.
Der BWB 2019 in Zahlen & Fakten
- Der BWB wurde bereits zum 34. Mal ausgetragen.
- Anzahl der TeilnehmerInnen insgesamt: 10.000 junge Männer und Frauen
- Bundesentscheid: 35 weibliche und 80 männliche, also insgesamt 115 FinalistInnen
- Überraschung: drei JungwinzerInnen machten das Rennen.
- In der Sparte Forstwirtschaft ging nur eine angehende Forstwirtin gegen 24 Männer ins Rennen. Sie sicherte sich am Ende den 4. Platz und den Präventionspreis.
Die besten TeilnehmerInnen aus der grünen Berufsbranche bewiesen im Bundesentscheid ihr Wissen und Können bei Aufgaben in Präsentation, Berufstheorie und -praxis. Nur das Allgemeinwissen wurde fachübergreifend getestet.